Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
Name/Fa.: | Webedia Gaming GmbH |
Straße Nr.: | Ridlerstr 55 |
PLZ, Ort, Land: | 80339 München |
Handelsregister/Nr.: | HRB 218859 |
Geschäftsführer: | Marc-Andreas Albert |
Telefonnummer: | +49 (0)30 200 95 48 445 |
E-Mailadresse: | info@jointheallyance.de |
Datenschutzbeauftragter:
Patrick M. Knittel
Mescheder Weg 57
13507 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragter@webedia-group.de
Arten der verarbeiteten Daten:
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
Zweck der Verarbeitung:
Stand: 18.05.2018
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Sicherheitsmaßnahmen
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Übermittlungen in Drittländer
Rechte der betroffenen Personen
Widerrufsrecht
Widerspruchsrecht
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung - allgemeine Einleitung Thema Cookies
Löschung von Daten
Erbringung vertraglicher Leistungen
Kontaktaufnahme
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Cookies & Reichweitenmessung
Epidemic Sound Wir bieten Nutzern die Möglichkeit an freiwillig die Sound-Bibliothek von Epidemic Sound (Åsögatan 121, 116 24 Stockholm, Sweden) zu nutzen. Die Sound-Bibliothek enthält GEMA freie Musik und gibt den Nutzern die Möglichkeit diese in ihrem Kanal unentgeldlich zu verwenden. Epidemic Sound bekommt Vorname, Nachname, Emailadresse und Kanal-ID des Nutzers übermittelt, wenn sie diesen Service nutzen. Diese Übertragung erfolgt, sodass Epidemic Sound weiß, dass es sich um einen, durch uns verifizierten realen Nutzer handelt. Die Daten werden nur an EpidemicSound übermittelt, wenn der Nutzer sich via MCN MAX bei Epidemic Sound einloggt. Der Nutzer wird beim Login zudem um die Zustimmung zur Datenübermittlung an Epidemic Sound gebeten. IP-Adresse und Login-Absicht werden mit dem Erteilen der Zustimmung zur Datenübermittlung an Epidemic Sound übertragen. Zur Bereitstellung dieses Services haben wir mit Epidemic Sound einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Epidemic Sound zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet.
Facebook Social Plugins
Newsletter
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter